Religion ist ein besonderes Schulfach. Es ist das einzige Schulfach, das vom Grundgesetz her garantiert wird (Art.7, Abs.3, S.1 GG). Diesen Schutz vor staatlichen Übergriffen genießt es seit den negativen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus.
Am Gymnasium Nieder-Olm sind beide großen Konfessionen vertreten. Dabei überwiegt leicht die Zahl der evangelischen Schülerinnen und Schüler, regional bedingt. So kommen in der Oberstufe nicht selten drei evangelische, aber nur zwei katholische Kurse zustande.
Seit vielen Jahren herrscht am Gymnasium Nieder-Olm Ökumene vor Ort. Dies zeigt sich in gemeinsamen Gottesdiensten und gemeinsamen Projekten.
Inzwischen gibt es (als Raum 225 im Gebäude A) auch einen Raum der Stille, der besonders für Meditation und Andachten Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen bereitsteht.
Den Lehrplänen gemäß soll auf vielfältige Weise in die Wirklichkeit der christlichen Religion eingeführt werden, dabei stehen die verschiedensten Lernleistungen, v.a. kognitive, aber auch affektive, im Vordergrund. Da aber Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach Teil des schulischen Fächerkanons ist, unterliegt der Unterricht auch der üblichen Benotung.
Es besteht ein breites seelsorgerisches Angebot, das die beiden Schulseelsorger des Gymnasiums Nieder-Olm, Herr Pastoralreferent Konrad (kath.) und Frau Pfarrerin Uhl (evg.), betreuen. Zusätzlich zum Angebot persönlicher Seelsorge für Schülerinnen und Schüler in Krisensituationen gibt es über das Jahr verteilt einzelne Aktionen. An Gottesdiensten werden Weihnachtsgottesdienste, Schulanfänger- und Abschlussgottesdienste gefeiert.
Wer weitere Fragen zum Fach oder zu seiner Stellung am Gymnasium Nieder-Olm hat, kann natürlich jederzeit einen der Religionslehrerinnen oder Religionslehrer ansprechen.
C. K.