Kaum hatte sich das Foyer von Haus A am 3. Juni gefüllt, lag schon diese besondere Spannung in der Luft, die nur ein Schulkonzert auslöst. Schüler huschten aufgeregt zum Bühneneingang, Eltern suchten letzte Plätze und die Technik-AG stand konzentriert in den Startlöchern. Dann wurde es still – und los ging’s. Frau Ibata begrüßte das Publikum und wünschte allen einen gelungenen Auftakt in die Konzertwoche unseres Gymnasiums.
Den Anfang machte der Unterstufenchor – mit spürbarer Freude und einem Schwung, der sofort übersprang. Erstaunlich, was diese jungen Sängerinnen und Sänger bereits leisten können – dank der Leitung von Frau Voss und ihrem eigenen Elan. Die Streicher-AGs der Klassen 5 und 6 bewiesen, dass musikalisches Feingefühl keine Frage des Alters ist. Streichinstrumente verlangen Disziplin, Ausdauer und ein gutes Gehör – all das war hier zu hören. Die Leitung lag bei Frau Weber und Frau Park, die gemeinsam mit den Kindern musikalische Sorgfalt und Ausdrucksfreude hörbar machten.
Das Orchester brachte mit großer Klangfülle Bewegung in den Raum. Unter der Leitung von Frau Pöppler und Frau Weber zeigte das Ensemble, wie tragfähig musikalisches Zusammenspiel sein kann, wenn Erfahrung und Engagement zusammentreffen. Präzise Einsätze, dynamische Bögen, ein satter Gesamtklang – hier wurde das Zuhören zum Vergnügen.
Die Gesangsklasse 5c, geleitet von Frau Ibata, war nicht nur musikalisch gut vorbereitet, sondern stand mit bemerkenswerter Bühnenpräsenz auf der Bühne. Was diese junge Gruppe an Stimmkraft, Textsicherheit und Ausdruck gezeigt hat, ließ das Publikum mehrfach aufhorchen – ein Auftritt, der in Erinnerung blieb.
Den Abschluss gestaltete der Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Ibata, begleitet von Herrn Janson am Klavier sowie den Schülern Johann am Schlagzeug, Max an der Gitarre und Valentin am Klavier. Die drei Instrumentalisten überzeugten mit sicherem Rhythmusgefühl und feinem Gespür fürs Zusammenspiel. Der Chor selbst beeindruckte durch Klangtiefe, Präzision und Ausdrucksstärke – Stück für Stück wuchs hier eine musikalische Spannung, die den ganzen Raum füllte und den Abend eindrucksvoll abrundete.
Für das leibliche Wohl sorgte die MSS 12 – engagiert, herzlich und bestens organisiert. Besonders beliebt: der selbst gebackene Kuchen und die kleinen Häppchen, die das Konzertpublikum auch kulinarisch verwöhnten.
Am Ende war es Frau Weber, die das Wort noch einmal ergriff und dem Publikum herzlich für sein Kommen dankte – ein stimmiger Abschluss für einen gelungenen musikalischen Abend.
So wurde aus einem ganz gewöhnlichen Dienstag ein kleines Fest – getragen von Engagement, Gemeinschaft und dem schönen Klang von Schule, wie man ihn sich öfter wünschen würde.
Text: Anke Ibata
Fotos: Stefanie Kiehn