Sollten Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen? Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden? Diese beiden Fragen galt es in den beiden Finals im Regionalwettbewerb von Jugend debattiert zu diskutieren.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ingelheim, Bingen, Nackenheim, Oppenheim, Worms und mehreren Schulen aus Mainz kamen am Gymnasium Oberstadt zusammen, um das Für und Wider von aktuellen gesellschaftlich relevanten Fragen zu beleuchten. Für das Gymnasium Nieder-Olm traten für die Sekundarstufe I Constance Ilina, Leyla Oezkur und Charlotte Rauch (alle Jg. 8) an. Sie debattierten großartig in der Vorrunde, wenngleich sie die jüngsten Teilnehmerinnen waren (Themen: Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden? Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?). Charlotte Rauch konnte sich gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen, schaffte es in das Regionalfinale und belegte dort den 4. Platz und verpasste somit knapp den Einzug in den rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb.
Für die Sekundarstufe II trat Nina Bennemann (Jg. 12) an. Auch sie debattierte sehr überzeugend in der Vorrunde, belegte insgesamt den 6. Platz, weswegen sie knapp den Einzug in das Regionalfinale verpasste (Themen: Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden? Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?).
Clara Nehrbaß und Mia Severin (Jg. 8) jurierten mehrere Debatten und wurden für ihre differenzierten Rückmeldungen gelobt.
Auch Hannah Barth und Luisa Staehle kamen zur Unterstützung der AG-Teilnehmerinnen mit, genauso wie die beiden leitenden Lehrkräfte Frank Schimsheimer und Sarah Pötzsch.
Wir freuen uns auf die nächsten Wettbewerbe!
Text und Foto: Sarah Pötzsch